An- und Abmeldeverfahren (Double-Opt-in / Single-Opt-out)
Schritt für Schritt
-
Wähle Deine Liste in der Listen-Übersicht aus und klicke auf den jeweiligen Prozess, um ihn zu ändern oder (initial) einzurichten:
-
Anmelde-Prozess: "Double-Opt-in" oder "Single-Opt-in"
-
Abmelde-Prozess: "Single-Opt-out" oder "Double-Opt-out"
-
-
Klicke auf
"An- und Abmelde-Mailings", um in Navigationspunkt
"Mailings" zu wechseln. Erstelle dort Deine An- und Abmelde-Mailings.
Welche An- und Abmelde-Mailings gibt es?
Egal, welchen An- oder Abmelde-Prozess Du umsetzt: Meistens brauchst Du spezielle An- und Abmelde-Mailings.
-
Begrüßung
-
Bestätigung für Anmeldung (DOI Double-Opt-in)
-
Zeitüberschreitung bei Anmeldung (DOI Double-Opt-in)
-
Bestätigung für Abmeldung (DOO Double-Opt-out)
-
Zeitüberschreitung bei Abmeldung (DOO Double-Opt-out)
-
Verabschiedung
Gestalte Deine Mailings so, dass sie die relevanten Links und Infos für Deinen geplanten Mailing-Typ und Anwendungsfall enthalten.
Gib die Mailings frei, damit Du sie in Deinem An- oder Abmelde-Prozess hinterlegen kannst.
Kann ich meine An- und Abmelde-Mailings aus Inxmail Professional nutzen?
Generell stehen Die keine An- und Abmelde-Mailings aus XPRO Inxmail Professional zur Verfügung. Du kannst nur An- und Abmelde-Mailings aus Newsletter & Kampagnen Inxmail New Xperience verwenden.
Für Bestandskund·innen: Wenn Du im Abo-Manager von Inxmail Professional bereits An- und Abmelde-Mailings für Deine Liste hinterlegt hast, sind sie noch hier hinterlegt – allerdings mit einem Warnhinweis.
Sobald Du anstelle Deines XPRO Inxmail Professional-Mailings ein An- und Abmelde-Mailing aus Newsletter & Kampagnen Inxmail New Xperience auswählst, verschwindet Dein XPRO-Mailing aus der Drop-Down-Liste. Dann stehen Dir nur noch die An- und Abmeldemailings aus "Newsletter & Kampagnen" zur Auswahl.
-
-
Richte Deinen Anmelde-Prozess ein. Dir stehen folgende Anmelde-Prozesse zur Verfügung:
Single-Opt-in
Warnung: Wir raten Dir vom Anmelde-Prozess "Single-Opt-in" ab. Hier schreibst Du Empfänger·innen an, von denen Du keine explizite Einwilligung hast, und deren E-Mail-Adresse Du nicht verifiziert hast. Arbeite besser mit "Double-Opt-in".
Gib die folgenden Werte ein:
Feld
Beschreibung
Mailings Begrüßungs-Mailing Optional: Wähle ein Begrüßungs-Mailing aus, in dem Du die die Anmeldung an Deine Mailing-Liste bestätigst und neuen Empfänger·innen ein paar Infos mitgibst.
Double-Opt-in
Empfehlung: "Double-Opt-in" ist der optimale Anmelde-Prozess. So müssen Deine Empfänger·innen Ihre E-Mail-Adresse verifizieren und Du schreibst keine Adressen an, von denen Dir keine Zustimmung vorliegt.
Gib die folgenden Werte ein:
Feld
Beschreibung
Mailings Bestätigungs-Mailing Hinterlege ein Mailing vom Typ "Bestätigung für Anmeldung". Stelle sicher, dass Dein Mailing einen Anmelde-Bestätigungslink enthält.
Begrüßungs-Mailing Optional: Wähle ein Begrüßungs-Mailing aus, in dem Du die die Anmeldung an Deine Mailing-Liste bestätigst und neuen Empfänger·innen ein paar Infos mitgibst.
Zeitüberschreitungs-Mailing Optional:Hinterlege ein Mailing vom Typ "Zeitüberschreitung bei Anmeldung", in dem Du Dein·e Empfänger·in darüber informierst, dass der Anmelde-Bestätigungslink nicht mehr funktioniert.
Bei Interesse muss sich Dein·e Empfänger·in nochmal ganz von vorne anmelden – z.B. über die dynamische Webseite Anmeldung.
Landeseiten und Frist
Frist für Bestätigung Gib die Frist für die DOI Double-Opt-in-Bestätigung in Tagen ein. Danach ist eine Bestätigung nicht mehr möglich. Landeseite (Anmeldung bereits bestätigt) Gib eine Landeseite an, die angezeigt wird, wenn Dein·e Empfänger·in den Anmeldebestätigungslink bereits zu einem früheren Zeitpunkt geklickt hat, und die DOI Double-Opt-in-Anmeldung daher bereits abgeschlossen ist. Landeseite (Bestätigungsfrist abgelaufen) Gib eine Landeseite an, die angezeigt wird, wenn die Frist abgelaufen ist, und der Anmeldebestätigungslink nicht mehr funktioniert.
Bei Interesse muss sich Dein·e Empfänger·in nochmal ganz von vorne anmelden – z.B. über die dynamische Webseite Anmeldung.
Folgende Einstellungen kannst Du optional für beide Anmelde-Prozesse aktivieren.
Weitere Einstellungen
Feld
Beschreibung
Benachrichtigungen Bei unbestätigter Anmeldung Aktiviere den Schalter und gibt eine oder mehrere E-Mail-Adressen an, wenn Du bei (un-)bestätigter Anmeldung eine E-Mail-Benachrichtigung erhalten möchtest.
Bei bestätigter Anmeldung Weitere Optionen Letztes Mailing erneut senden Aktiviere den Schalter, um das letzte versendete Mailing dieser Liste an neue Empfänger·innen zu versenden. So bekommen sie einen ersten Einblick und die Wartezeit bis zum nächsten regulären Mailing wird überbrückt. Vorhandene Attribute Deiner Empfänger·innen überschreiben Gib an, wie Du mit den Attributen Deiner Empfänger·innen umgehen möchtest, die in Inxmail bereits vorhanden sind.
-
Aktiviere den Schalter, wenn Du bei erfolgreicher Anmeldung die Attribute mit den Werten aus dem Anmelde-Prozess überschreiben möchtest (z.B. Nachname oder Vorname).
-
Belasse den Schalter inaktiv, wenn Du die Werte aus Inxmail behalten möchtest.
Befehl für Anmeldungen per E-Mail Gib ein, welchen Befehl Du für Anmeldungen per E-Mail verwenden möchtest, z.B. subscribe. -
-
Richte Deinen Abmelde-Prozess ein. Dir stehen folgende Abmelde-Prozesse zur Verfügung:
Single-Opt-out
Empfehlung: "Single-Opt-out" ist der optimale Abmelde-Prozess. So machst Du es Deinen Empfänger·innen leicht, sich von Deinen E-Mails abzumelden. Je komplizierter Dein Abmelde-Prozess ist, desto eher werden Empfänger·innen Deine E-Mails als Spam markieren – wodurch Du Zustellbarkeitsprobleme riskierst.
Gib die folgenden Werte ein:
Feld
Beschreibung
Mailings Verabschiedungs-Mailing Optional: Wähle ein Verabschiedungs-Mailing aus, in dem Du die die Abmeldung von Deiner Mailing-Liste bestätigst.
Double-Opt-out
Warnung: Wir raten Dir vom Abmelde-Prozess "Double-Opt-out" ab. Je komplizierter Dein Abmelde-Prozess ist, desto eher werden Empfänger·innen Deine E-Mails als Spam markieren – wodurch Du Zustellbarkeitsprobleme riskierst. Arbeite besser mit "Single-Opt-out".
Gib die folgenden Werte ein:
Feld
Beschreibung
Mailings Bestätigungs-Mailing Hinterlege ein Mailing vom Typ "Bestätigung für Abmeldung". Stelle sicher, dass Dein Mailing einen Abmelde-Bestätigungslink enthält.
Verabschiedungs-Mailing Optional: Wähle ein Verabschiedungs-Mailing aus, in dem Du die die Abmeldung von Deiner Mailing-Liste bestätigst. Es wird erst nach der bestätigten Abmeldung versendet.
Zeitüberschreitungs-Mailing Optional:Hinterlege ein Mailing vom Typ "Zeitüberschreitung bei Abmeldung", in dem Du Dein·e Empfänger·in darüber informierst, dass der Abmelde-Bestätigungslink nicht mehr funktioniert.
Die Abmeldung war in diesem Fall nicht erfolgreich.
Landeseiten und Frist Frist für Bestätigung Gib die Frist für die DOO Double-Opt-out-Bestätigung in Tagen ein. Danach ist eine Bestätigung nicht mehr möglich. Landeseite (Abmeldung bereits bestätigt) Gib eine Landeseite an, die angezeigt wird, wenn Dein·e Empfänger·in den Abmeldebestätigungslink bereits zu einem früheren Zeitpunkt geklickt hat, und die DOO Double-Opt-out-Anmeldung daher bereits abgeschlossen ist.
Landeseite (Bestätigungsfrist abgelaufen) Gib eine Landeseite an, die angezeigt wird, wenn die Frist abgelaufen ist, und der Abmeldebestätigungslink nicht mehr funktioniert.
Die Abmeldung war in diesem Fall nicht erfolgreich.
Folgende Einstellungen kannst Du optional für beide Abmelde-Prozesse aktivieren.
Weitere Einstellungen
Feld
Beschreibung
Benachrichtigungen Bei unbestätigter Abmeldung Aktiviere den Schalter und gibt eine oder mehrere E-Mail-Adressen an, wenn Du bei (un-)bestätigter Abmeldung eine E-Mail-Benachrichtigung erhalten möchtest.
Bei bestätigter Abmeldung Weitere Optionen Empfänger·in löschen Aktiviere den Schalter, falls Du Empfänger·innen bei Abmeldung aus Inxmail löschen möchtest. Dein·e Empfänger·in wird nur gelöscht, wenn er·sie in keiner weiteren Liste vorhanden ist.
Befehl für Abmeldungen per E-Mail Gib ein, welchen Befehl Du für Abmeldungen per E-Mail verwenden möchtest, z.B. unsubscribe. -
Klicke auf Speichern.
- Du hast Deinen An- bzw. Abmelde-Prozess eingerichtet.
Nächste Schritte