Import-Automation: Kritische Szenarien
Da die Import-Automation im Hintergrund automatisiert abläuft, kann es manchmal zu kritischen Szenarien kommen. Hier erklären wir Dir, wie sich Inxmail in diesen Fällen verhält.
Situation
Es gibt ein Attribut in der Importdatei, das es in Inxmail (noch) nicht gibt.
Konsequenz
Das Attribut wird beim Import ignoriert. Die anderen Attribute werden importiert.
Situation
Eine E-Mail-Adresse kommt mehrfach in der Importdatei vor.
Konsequenz
In Inxmail spiel die E-Mail-Adresse eine zentrale Rolle und darf nur einmal vorkommen, weil sie der eindeutigen Identifikation Deiner Empfänger·innen dient.
Inxmail arbeitet beim Import Deine CSV-Datei von oben nach unten durch. Falls eine E-Mail-Adresse mehrfach vorkommt, behandelt Inxmail deren andere Attribute so wie Du es in den Importeinstellungen für bereits vorhandene Empfänger·innen definiert hast.
Du hast in Deinen Importeinstellungen folgenden Umgang mit vorhandenen Empfänger·innen definiert:
-
Keine Änderungen vornehmen: Falls es die E-Mail-Adresse noch nicht in Inxmail gab, wird der erste Eintrag aus Deiner Importdatei übernommen. Die übrigen werden ignoriert.
-
Vollständig überschreiben: Jeder Eintrag mit derselben E-Mail-Adresse überschreibt den vorhergehenden. Am Ende gewinnt der letzte Eintrag der mehrfach vorkommenden E-Mail-Adresse.
Es gibt keine Fehlermeldung.
Situation
Die Startzeit für einen Import fällt in einen noch nicht beendeten Import.
Konsequenz
Importe können nicht gleichzeitig ausgeführt werden. Inxmail startet den zweiten Import, sobald der erste beendet ist.
Situation
Ein Import enthält mehrere Importdateien. Eine Importdatei ist fehlerhaft.
Konsequenz
Die fehlerfreien Importdateien werden importiert. Der Import der fehlerhaften Datei schlägt dem Fehlerbild entsprechend fehl.
Situation
Während des Imports fällt der SFTP-Server aus.
Konsequenz
Das Verhalten des Systems hängt vom Zeitpunkt des Ausfalls ab.
Hintergrund: In einem ersten Schritt erstellt Inxmail eine interne Liste der Importdateien, die auf dem SFTP-Server liegen. Anschließend importiert Inxmail alle Dateien, die bereits vom SFTP-Server abgerufen wurden.
-
Fällt der SFTP-Server aus, nachdem die Liste erstellt wurde, beginnt Inxmail mit dem Import der bekannten Dateien. Der Import schlägt nur für die Dateien fehl, die bis zum Ausfall noch nicht importiert wurden.
-
Fällt der SFTP-Server aus, bevor die Liste der Importdateien erstellt werden kann, schlägt der gesamte Import fehl.
Situation
Die Liste, in die importiert werden soll, wurde vor dem Import gelöscht.
Konsequenz
Sobald Du eine Liste löschst, deaktiviert Inxmail alle Import-Automations, die diese Liste zum Importziel haben.
Situation
Die Zielliste wird während des Imports gelöscht.
Konsequenz
Der Import wird abgebrochen. Alle Empfänger·innen, die bereits importiert wurden, bleiben global, d.h. außerhalb der gelöschten Liste, erhalten.
Situation
Ein laufender Import wird deaktiviert.
Konsequenz
Der laufende Import wird noch vollständig zu Ende geführt.
Situation
Der Import startet, bevor die Importdatei vollständig auf den SFTP-Server hochgeladen wurde.
Konsequenz
Inxmail importiert nur Daten, die zum Importstart vollständig auf den SFTP-Server vorhanden sind. Wenn eine Importdatei noch nicht vollständig geschrieben ist, wird nur der Teil der Datei importiert, der bereits auf den SFTP-Server geschrieben ist.
Du hast zwei Möglichkeiten, um den teilweisen Import einer Datei zu verhindern:
- Sorge für ausreichend zeitlichen Spielraum zwischen dem Schreiben der Importdatei auf dem SFTP-Server und dem Startzeitpunkt des Imports. Damit stellst Du sicher, dass die Importdateien vollständig auf dem SFTP-Server vorliegen. Achte auch darauf, dass Deine Importdateien erst dann neu geschrieben werden, wenn der letzte Import beendet ist.
- Sorge dafür, dass die Importdateien während des Schreibvorgangs nicht auf .csv oder .csv.gz enden. Dateien, die nicht auf .csv oder .csv.gz enden, werden beim Import ignoriert. Benenne die Dateien erst nach abgeschlossenem Schreibvorgang auf .csv bzw. auf .csv.gz um.
Weitere Infos
- Hier findest Du weitere Infos zu Verlauf und Fehlermeldungen
Nicht gefunden, was Du gesucht hast?
-
Gib uns Feedback.