Import-Automation anlegen

Im Navigationspunkt "Import-Automation" kannst Du Empfänger·innen in definierten Intervallen automatisch importieren lassen, um sie an Deine Liste anzumelden oder abzumelden.

Die Importdatei muss als csv- oder als csv.gz-Datei vorliegen.

Schritt für Schritt

  1. Klicke im Navigationspunkt "Import-Automation" auf Neue Import-Automation.

  2. Importquelle

    Ziel auswählen: Gib an, wohin Du Deine Empfänger·innen importieren möchtest: 

    • Liste: Wähle eine Liste aus, in die Du importieren möchtest. Du kannst nur eine Liste auswählen.

      An- oder Abmeldung möglich: Standardmäßig wirst Du Deine Empfänger·innen als angemeldet importieren. Ändere die Vorauswahl, wenn Du Deine Empfänger·innen per Import abmelden möchtest.

    • Global: Empfänger·innen, die es noch nicht in Inxmail gibt und die Du global neu importierst, werden in keiner Liste erscheinen. Du kannst an global importierte neue Empfänger·innen also auch keine Mailings versenden.

  3. SFTP-Server: Hinterlege Deinen SFTP-Server und authentifiziere Dich mit Passwort oder private Key (SSH), sodass Inxmail auf Deinen SFTP-Server zugreifen kann.

  4. Zeitintervall: Gib ein Zeitintervall und eine Uhrzeit für den Datenabruf an:

    • Stündlich

    • Täglich

    • Wöchentlich

    • Monatlich am Ersten

  5. Weitere Einstellungen: 

    • Definiere, ob Inxmail ein Import-Protokoll erstellen und im Quellverzeichnis auf Deinem SFTP-Server ablegen soll.

    • Lege fest, ob die CSV-Datei nach dem erfolgreichen Import gelöscht werden soll. Alternativ bleibt sie mit der Dateiendung "_done" in Deinem Quellverzeichnis erhalten.

      Was passiert bei gleichnamigen Importdateien? Falls die nächste Importdatei wieder denselben Namen hat, wird die "_done"-Datei nach erfolgreichem Import überschrieben. Meistens unterscheiden sich die Importdateien aber über ein Datumskürzel.

  6. Klicke auf Weiter

  • Du hast Quelle, Ziel und Zeitintervall für Deine Import-Automation festgelegt.

Nächster Schritt