Listen-Einstellungen bearbeiten
Schritt für Schritt
-
Klicke im Navigationspunkt "Listen" für eine Liste auf das Stift-Icon.
-
Ändere Deine Listen-Einstellungen.
Basis-EinstellungenFeld
Beschreibung
Name Gib einen Namen für Deine Mailingliste ein.
Tipp: Mit einer Liste kannst Du z.B. bestimmte Kundensegmente, Länder oder Produktlinien ansprechen.
Beschreibung Gib eine interne Beschreibung Deiner Mailingliste ein.
Tipp: Du kannst z.B. Details zu den enthaltenen Empfänger·innen angeben. Oder Du beschreibst, welche Arten von Newsletter-Kampagnen Du über diese Liste durchführen möchtest.
Absende-Adresse Gib die E-Mail-Adresse ein, die Du als Absende-Adresse für Deine Liste verwenden möchtest.
Für eine optimale Zustellbarkeit: Achte darauf, dass Du die Domain Deiner Absende-Adresse über den Agenten Brand Identity Protection in XPRO authentifiziert hast.
Absende-Name Gib einen Absende-Namen ein. Antwort-Adresse Gib eine E-Mail-Adresse ein. Üblicherweise empfehlen wir dieselbe Adresse wie die Absende-Adresse.
Antwort-Name Gib einen Antwort-Namen ein. Weitere EinstellungenBei allen weiteren Einstellungen hast Du zwei Optionen:
-
Einstellungen listenspezifisch definieren
-
Globale Einstellungen übernehmen: Welche globalen Einstellungen jeweils greifen, siehst Du an den ausgegrauten Werten.
Feld
Beschreibung
Senderate begrenzen Du kannst die Versandrate pro Mailing begrenzen / drosseln, sodass weniger E-Mails pro Stunde versendet werden. Damit verhinderst Du eine Überlastung bei sehr großen Datenmengen.
Beispiel: Begrenze die Versandrate wenn Du sehr viele Empfänger·innen hast und nicht möchtest, dass alle Empfänger·innen nach Erhalt Deiner E-Mail gleichzeitig auf Dein Shopsystem zugreifen.
Du kannst die Versandrate in 3.600er-Schritten begrenzen, z.B.:
-
3.600 E-Mails pro Stunde (= 1 E-Mail pro Sekunde)
-
7.200 E-Mails pro Stunde
-
10.800 E-Mails pro Stunde
-
usw.
Regionale Formatierung Gib an, in welchem länderspezifischen Format Du Zahlen und Datumswerte in Deinem Mailing darstellen möchtest.
Wenn Du keine Angabe machst, wird automatisch die Ländereinstellung von XPRO übernommen.
Beispiel: Hier siehst Du unterschiedliche länderspezifische Formatierungen für eine Zahl und ein Datum.
-
Deutschland: 1.020,30 / 15.02.2027
-
Schweiz: 1’020.30 / 15.02.2027
-
USA: 1,020.30 / Feb 15, 2027
-
England: 1,020.30 / 15-Feb-2027
-
Frankreich: 1 020,30 / 15 févr. 2027
Tausender-Trennzeichen Wähle "Verwenden", wenn Du 1000er-Schritte in Deinem Mailing durch ein Trennzeichen kennzeichnen möchtest (z.B. „1.000.000").
Welches 1000er-Trennzeichen Du verwenden möchtest, definierst Du mit der regionalen Formatierung weiter oben.
Anzahl der Nachkommastellen Gib an, mit wie vielen Nachkommastellen Du Dezimalzahlen in Deinem Mailing anzeigen möchtest (z.B. bei Attributen Deiner Empfänger·innen). Zeichensatz-Kodierung Gib die Zeichensatz-Kodierung für Dein Mailing an.
Empfehlung: Wir empfehlen Dir die Zeichensatz-Kodierung UTF-8. Diese Kodierung unterstützt die gebräuchlichen Zeichen und Sonderzeichen. UTF-8 ist auch die Standard-Einstellung, wenn Du nichts definierst.
Stelle sicher, dass Deine gewählte Zeichensatz-Kodierung alle Zeichen in Deinem Mailing richtig darstellt.
Symbole: Wenn Du Symbole in Deinem Mailing oder Betreff nutzen möchtest, musst Du UTF-8 nutzen.
Noch mehr Einstellungen Deiner Liste kannst Du in Inxmail Professional bearbeiten.
-
-
Klicke auf
.
- Du hast Deine Listen-Eigenschaften geändert.
Nächste Schritte