Import-Automation konfigurieren
Lege fest, wie Deine Importdatei formatiert ist und weise die E-Mail-Spalte als eindeutigen Identifier zu.
Schritt für Schritt
-
Gehe in den Navigationspunkt
"Import-Automation" > Workflow-Schritt "Konfiguration" .
-
Spaltenzuordnung
Ordne die beiden wichtigsten Spalten zu:
-
email: Gib den Namen der Spalte Deiner Importdatei an, die die E-Mail-Adresse Deiner Empfänger·innen enthält. Für Inxmail ist diese Angabe zentral, da sie der eindeutigen Identifikation Deiner Empfänger·innen dient.
-
Tracking Permission: Gib den Namen der Spalte Deiner Importdatei an, die die Einwilligung in personenbezogenes Tracking enthält, damit Inxmail sie richtig erkennt und verabeitet. Aktiviere dafür zunächst den Schalter "Der Import beinhaltet eine Spalte für die Tracking Permission", gib den Spaltennamen an, und dann den Wert für "
Ja".Da die Spalte "Tracking Permission" in Inxmail als Boolean gehandhabt wird, zählen alle andere Werte als "
Nein".Nur für Listen-Import: Bei globalem Import kannst Du keine Tracking Permission-Spalte mappen, da Inxmail die Tracking Permission nur auf Listen-Ebene erfasst.
Mapping der übrigen Spalten: Achte darauf, dass Deine übrigen Spalten gleich benannt sind wie die vorhanden Spalten in Inxmail. Beachte dabei Groß- und Kleinschreibung sowie Leer- und Sonderzeichen. Spalten Deiner Importdatei, die keine Entsprechung in Inxmail haben, werden nicht importiert.
-
-
CSV-Formatierung
Gib an, wie Deine Importdatei formatiert ist
-
Zeichensatz-Kodierung: Wähle die Zeichensatz-Kodierung Deiner CSV-Datei. So stellst Du sicher, dass Inxmail alle Deine Zeichen und Sonderzeichen richtig darstellt.
-
Textqualifizierer: Wähle das Zeichen, das ein zusammengehöriges Textfeld kennzeichnet.
Beispiel: "Doppelte Anführungszeichen" als Textqualifizierer liest "Freiburg, Deutschland" als ein zusammengehöriges Textfeld aus. Das Komma wird nicht versehentlich als Trennzeichen interpretiert.
-
Maskierung der Textqualifizierer: Wähle ein Zeichen aus, das ein Textqualifizierer-Zeichen ungültig macht, damit es als normales Zeichen dargestellt wird.
Beispiel: "Doppelter Textqualifizierer" liest ""Anführungszeichen"" als "Anführungszeichen" aus.
-
Trennzeichen: Wähle das Trennzeichen, mit dem Deine CSV-Dateien einzelne Zellen voneinander abgrenzt.
-
-
Klicke auf
- Du hast Deine Import-Automation konfiguriert.
Nächster Schritt
- Lege Deine Datenformate fest.
Nicht gefunden, was Du gesucht hast?
-
Gib uns Feedback.