Statische Content-Quelle: Platzhalter bearbeiten

Hier entscheidest Du, welche Content-Platzhalter Deine Redakteur·innen später im Mailing sehen können und unter welchem Namen.

Schritt für Schritt

  1. Öffne den Workflow-Schritt "Platzhalter bearbeiten" im Navigationspunkt "Statischer Content".

    Basierend auf Deinen Einschränkungen aus den Workflow-Schritten Vorselektieren und Filtern siehst Du, welche Content-Platzhalter Deine Redakteur·innen aktuell im Mailing-Editor sehen, und unter welchen Namen.

  2. Noch zu viele Content-Platzhalter? Wähle alle Content-Platzhalter ab, die nicht relevant sind. Idealerweise sehen Deine Redakteur·innen im Mailing nur die Informationen, die sie für ihre Arbeit brauchen.

  3. Keine verständlichen Platzhalter-Bezeichungen? Falls die Platzhalter-Bezeichnungen aus Deiner Content-Quelle nicht intuitiv verständlich sind, kannst Du unter "Name im Mailing-Editor" einen sprechenden Namen für Deine Content-Platzhalter eingeben. Du kannst z.B. auch den Platzhalter-Namen in einer anderen Sprache angeben. So wissen Deine Redakteur·innen gleich, worum es geht.

    Deine Redakteur·innen sehen den Namen des Platzhalters beim Einfügen von externem Content im Mailing-Editor.

  4. Klicke auf Speichern.

  5. Klicke auf Freigeben.

  • Du hast die Platzhalter aus Deiner Content-Quelle reduziert und verständlich benannt.

Nächster Schritt

  • Verwende den externen Content in Deinem Mailing.
  • Teile Deinen externen Content über das "Teilen"-Icon in der Übersicht Deiner Content-Quellen. Du kannst nur freigegebene Content-Quellen teilen.