Hier kannst Du Deine Datenquelle optional per JSONPath vorselektieren. Dadurch kannst Du z.B. Meta-Tags und andere Informationen aus Deiner Datenquelle, die für die Nutzung im Mailing nicht relevant sind, von vorne herein ausfiltern.
Schritt für Schritt
- 
                                                Öffne den Workflow-Schritt "Vorselektieren" im Navigationspunkt  "Statischer Content". "Statischer Content".
- 
                                                Aktiviere den Schalter "Vorselektion verwenden" und gib einen JSONPath ein. Du brauchst Unterstützung?Wende Dich an Deine Inxmail Kontaktperson oder Care-Consulting@inxmail.de, damit wir Dich dabei unterstützen können, den richtigen JSONPath für Deine Datenquelle zu entwickeln.  JSONPath-Beispiele JSONPath-Beispiele Referenz-Datenquelle
                                                            Copy Referenz-Datenquelle
                                                            Copy<?xml version="1.0"?>
 <root>
 <products>
 <meta_data>
 <date>2022-07-08 12:34</date>
 <user>Max Mustermann</user>
 </meta_data>
 <product>
 <meta>
 <ID>0001</ID>
 <onStock>true</onStock>
 </meta>
 <commondata>
 <title>Produktname 1</title>
 <description>Lorem ipsum dolor sit amet</description>
 <img_url>http://www.url-to-image.de/product01.jpg</img_url>
 <link_url>http://www.url-to-shop.de/product01</link_url>
 <buttontext>Klick hier</buttontext>
 <attributes>
 <color>red</color>
 <size>XL</size>
 <rating>5</rating>
 </attributes>
 </commondata>
 <prices>
 <prefix>ab</prefix>
 <value>123</value>
 <currency>€</currency>
 </prices>
 </product>
 <product>
 <meta>
 <ID>0002</ID>
 <onStock>false</onStock>
 </meta>
 <commondata>
 <title>Produktname 2</title>
 <description>Lorem ipsum dolor sit amet</description>
 <img_url>http://www.url-to-image.de/product03.jpg</img_url>
 <link_url>http://www.url-to-shop.de/product03</link_url>
 <buttontext>Jetzt kaufen</buttontext>
 <attributes>
 <color>green</color>
 <size>L</size>
 <rating>2</rating>
 </attributes>
 </commondata>
 <prices>
 <prefix>nur</prefix>
 <value>99</value>
 <currency>€</currency>
 </prices>
 </product>
 <product>
 <meta>
 <ID>0003</ID>
 <onStock>true</onStock>
 </meta>
 <commondata>
 <title>Produktname 3</title>
 <description>Lorem ipsum dolor sit amet</description>
 <img_url>http://www.url-to-image.de/product03.jpg</img_url>
 <link_url>http://www.url-to-shop.de/product03</link_url>
 <buttontext>KAUFEN</buttontext>
 <attributes>
 <color>blue</color>
 <size>S</size>
 <rating>1</rating>
 </attributes>
 </commondata>
 <prices>
 <prefix>jetzt nur</prefix>
 <value>13</value>
 <currency>€</currency>
 </prices>
 </product>
 </products>
 </root> JSON-Path-Beispiele JSON-Path-BeispieleGewünschte Selektion JSONPath Eingrenzen der Unterknoten: Nur ein Unterknoten ist selektiert, der Rest wird ignoriert $..['commondata'] Mehrere Unterknoten sind selektiert, der Rest wird ignoriert $..['commondata','prices'] Filtern der Einträge: Hinweis: Das Filtern der Einträge ist optional per JSONPath oder über die Softwareoberfläche möglich. Für das Filtern über die Softwareoberfläche, nutze: Nur die Einträge für einen bestimmten Parameter-Wert werden angezeigt. Hier: Nur Einträge für Produkt "0001". $..['product'][?(@.meta.ID=='0001')] Vorheriges Beispiel – mit Platzhalter statt mit konkreter Produkt-ID. $..['product'][?(@.meta.ID=='{ID}')] Nur die Einträge für einen bestimmten Parameter-Wert werden angezeigt. Hier: Nur Produkte, die verfügbar ("onStock") sind. $..['product'][?(@.meta.onStock==true)] Kombination aus Eingrenzen der Unterknoten und Filtern der Einträge: Nur die Einträge für einen bestimmten Parameter-Wert (hier: nur für Produkt)"0001") werden angezeigt. Für dieses Produkt werden nur Einträge aus dem Unterknoten "commondata" angezeigt, der Rest wird ignoriert. $..['product'][?(@.meta.ID=='0001')]['commondata'] 
- 
                                                Klicke auf und überprüfe in der Vorschau, ob Inxmail Deine Datenquelle auf Basis des JSONPath richtig eingrenzt. 
- 
                                                Auch in diesem Schritt kannst Du wieder Platzhalter definieren, um verschiedene Varianten Deiner Datenquelle abzubilden. 
- 
                                                Speichern Speichern nicht vergessen: Speichere Deine Änderungen, bevor Du in einen anderen Workflow-Schritt wechselst. 
- Du hast Deine Content-Quelle vorselektiert und auf die relevanten Inhalte eingegrenzt.
Nächste Schritte
- Filtere Deine Daten über Selektoren.
- Verwende den externen Content in Deinem Mailing.
