Webseiten-Inhalte per Open Graph in ein Mailing einbinden
Schritt für Schritt
- Öffne Dein Mailing.
-
Markiere einen Container und wähle in den "Container-Einstellungen" im Bereich
"Externer Content" "Website-Import (Open Graph)" als Content-Quelle aus.
Die Content-Quelle ist bereits fertig eingerichtet: Im Gegensatz zu anderen Datenquellen musst Du "Website-Import (Open Graph)" nicht selbst im Navigationspunkt
Externer Content anlegen und einrichten. Wir haben bereits alles für Dich vorkonfiguriert, und Du kannst direkt Deine Platzhalter setzen und loslegen.
-
Markiere ein Text-Element und setze Deine Text-Platzhalter über die Textwerkzeuge.
-
Markiere ein Bild-Element und setze Deine Bild-Platzhalter über die "Element-Einstellungen".
-
Du hast alle Platzhalter gesetzt? Dann wechsel in den Tab "Content Import"
-
Gib die URL Deiner Webseite an, deren Daten Du importieren möchtest.
Content-Gruppen: Falls Du für Deinen Container Content-Gruppen definiert hast, kannst Du für jede Content-Gruppe eine eigene URL eingeben.
-
Klicke auf "Importieren", um Deine Webseiten-Inhalte zu importieren.
-
Wenn Du möchtest, kannst Du die importierten Texte nachträglich ändern und ergänzen.
- Du hast Deine Webseiten-Inhalte per Open Graph in Dein Mailing eingebunden.