Personenbezogene Daten in Inxmail Professional
Im Folgenden finden Sie allgemeine Informationen zum Erheben und Verarbeiten personenbezogener Daten in Inxmail Professional.
Mailings personalisieren
Mit Ihren Mailings machen Sie Ihre Kunden bzw. Empfänger auf neue Produkte bzw. Dienstleistungen oder Angebote aufmerksam. Ganz allgemein können Sie dabei das gleiche Mailing an all Ihre Empfänger versenden oder aber personalisierte Mailings versenden.
Freiwillige personenbezogene Angaben der Empfänger
Sie können Mailings personalisieren, indem Sie Daten bzw. Informationen verwenden, die Ihnen die Empfänger willentlich überlassen haben. Dabei kann es sich zum Beispiel um den Vor- und Nachnamen handeln, den die Empfänger freiwillig im Anmeldeformular zum Newsletter eingegeben haben.
Auf der Basis dieser Angaben können Sie das Mailing zum Beispiel mit einer persönlichen, namentlichen Ansprache versehen. Hierfür können Sie einen Anredebaustein in Inxmail Professional einsetzen ( Anredebaustein neu anlegenAnredebaustein neu anlegen ).
Weitere Möglichkeiten, die Sie in Inxmail Professional nutzen können, um freiwillige personenbezogene Angaben Ihrer Empfänger einzuholen, sind die Dynamischen Webseiten Profilverwaltung ( Webseite "Profilverwaltung" ) und Umfrage ( Webseite "Umfrage" ).
Getrackte personenbezogene Daten der Empfänger
Neben den freiwilligen personenbezogenen Angaben haben Sie mit Inxmail Professional die Möglichkeit, das Verhalten Ihrer Empfänger für das Personalisieren Ihrer Mailings einzusetzen. Das Verhalten Ihrer Empfänger bezieht sich dabei auf die folgenden Handlungen:
- Das Öffnen eines Mailings
- Das Klicken auf Text- und Bild-Links
- Das Herunterladen von Bildern in einem E-Mail-Programm
Diese Handlungen der Empfänger werden in Inxmail Professional als Empfängerreaktionen bezeichnet. Auf der Basis der Empfängerreaktionen können Sie Interessensprofile Ihrer Empfänger erstellen. So können Sie beispielsweise ermitteln, welche Empfänger auf den Link Abenteuerreisen und welche Empfänger auf den Link Studienreisen geklickt haben. Auf der Basis dieser Klicks können Sie Zielgruppen bilden und den Empfängern weitere, detaillierte Informationen zu ihren Interessengebieten zukommen lassen. Ein hoher Personalisierungsgrad ist in der Regel mit einer hohen Öffnungsrate verbunden.
Um die Empfängerreaktionen nachzuverfolgen bzw. zu tracken, benötigen Sie die ausdrückliche Einwilligung Ihrer Empfänger. (Bis zur verbindlichen Anwendung der DSGVO zum 25. Mai 2018 genügte es, die Einwilligung über entsprechende Hinweistexte im Anmeldeformular einzuholen.)