HTML und CSS Grundlagen
Mit der Auszeichnungssprache HTML wird dem Browser mitgeteilt, wie Inhalte strukturiert sind, z.B. an welcher Stelle sich Bilder, Texte, Hyperlinks etc. befinden. Für diese Strukturierung gibt es verschiedene Befehle, sogenannte HTML-Tags.
HTML-Tag
Als HTML-Tag wird ein einzelner HTML-Befehl bezeichnet. Man kennzeichnet damit den Anfang und das Ende eines bestimmten Bereichs.
Ein Tag folgt i.d.R. folgendem Schema:
<tagname>Inhalt</tagname>
Ein Tag kann verschiedene Attribute haben. Die für die Formatierung wichtigsten Attribute sind "class" und "id".
Beispiel "Textfeld":
<input type="text" id="email" class="login">
Die Formatierung der Elemente geschieht über CSS. Innerhalb der CSS-Datei kann ein bestimmtes Tag entweder über den Tag-Namen, die Klasse oder die ID angesprochen werden.
Ansprache über den Tag-Namen
input{
// Style-Anweisungen
}
Bei dieser Notation werden alle HTML-Tags des Typs "input" angesprochen. Das input-Tag findet bei verschiedenen Formular-Eingabefeldern Verwendung. Texteingabefelder, Radiobuttons, Checkboxen sowie Buttons werden über das Tag "input" abgebildet. Daher gelten die CSS-Anweisungen, die innerhalb der geschweiften Klammern definiert werden, für all diese Elemente.
Eine differenziertere Ansprache ist über Klassen und IDs möglich.
Ansprache über Klassen und IDs
Die Ansprache von Klassen wird immer mit einem Punkt vor dem Klassennamen eingeleitet.
Beispiel
.login{
}
IDs werden hingegen über eine Raute referenziert.
Beispiel
#email{
}
Im Folgenden stellen wir Ihnen die Webentwickler-Tools vor, die Ihnen die Gestaltung von Dynamischen Webseiten erleichtern.