Formular einrichten

Typische Formularfelder für die Webseite "Anmeldung"

Die Webseite "Anmeldung" enthält in der Regel nur wenige Eingabe- bzw. Formularfelder. Dabei darf, den Regeln der CSA (Certified Sender Alliance) und dem Gebot der Datensparsamkeit entsprechend, ausschließlich das Eingabefeld für die E-Mail-Adresse Pflichtfeld sein.

Hinweis: Generell gilt, dass nur so viele personenbezogene Daten gesammelt werden, wie für die jeweilige Anwendung unbedingt notwendig sind. Das ist im E-Mail-Marketing i.d.R. nur die E-Mail-Adresse.

Neben der Angabe der E-Mail-Adresse wird der Empfänger häufig noch gebeten, die Anrede und den Vor- und Nachnamen anzugeben. Eine typische Webseite "Anmeldung" sieht in etwa so aus:

Über die oben dargestellte Webseite "Anmeldung" bestellt der Empfänger nur einen Newsletter. Deshalb wird der Titel des Newsletters nicht angezeigt.

Wenn Sie Empfängern die Möglichkeit geben möchten, mehrere Newsletter zu bestellen, können Sie die Titel der einzelnen Newsletter und daneben jeweils ein Kontrollkästchen anzeigen. Durch das Aktivieren des jeweiligen Kontrollkästchens kann der Empfänger entscheiden, welchen Newsletter er abonnieren möchte.

Formularfelder über eigene CSS-Klassen gestalten

Für alle Formularfelder der Webseite "Anmeldung" haben Sie die Möglichkeit, eigene CSS-Klassen im Feld CSS-Klasse zu hinterlegen. Die jeweilige CSS-Klasse können Sie sowohl innerhalb der Dynamischen Webseite unter Aussehen > Stylesheet oder in einem externen Stylesheet pflegen. Das externe Stylesheet können Sie unter Aussehen > Stylesheet-URL einbinden. Weitere Informationen finden Sie in Abschnitt Formularfelder mit eigenen CSS-Klassen gestalten.

Übersicht über die Formularfelder

Im Folgenden finden Sie zunächst eine Übersicht über die Formularfelder, die üblicherweise in einer Webseite "Anmeldung" Verwendung finden. Anschließend eine Übersicht zu weiteren Formularfeldern, die Sie eher selten in einer Webseite "Anmeldung" verwenden werden.

Wie Sie generell Formularfelder einem Formular hinzufügen, wird in Abschnitt   Textfeld (Formularfeld) zu Formular hinzufügen beschrieben.

Häufig verwendete Felder für eine Webseite "Anmeldung"

Bezeichnung

Beschreibung

Überschrift

Dieses Formularelement verwenden Sie, um auf der Webseite eine Überschrift einzufügen.

Anmeldung

Dieses Formularelement verwenden Sie, um auf der Webseite ein Kontrollkästchen einzufügen, über das sich Benutzer an einer Ihrer Mailinglisten anmelden können.

Einstellung

Bezeichnung

In diesem Feld geben Sie eine Bezeichnung für das Kontrollkästchen an (z.B. Studienreisen).

Hinweis: Wenn Sie in diesem Feld keine Angaben machen, verwendet Inxmail Professional automatisch den Namen der Mailingliste, die Sie über die Auswahlliste Liste zuordnen.

Liste

In dieser Auswahlliste wählen Sie die Mailingliste, an der sich Benutzer über das Formularelement anmelden können.

Einstellung

In dieser Auswahlliste können Sie Folgendes einstellen:

  • Editierbar: Das Formularelement wird auf der Webseite angezeigt und ist editierbar. Beim Aufruf der Webseite ist das Formularelement deaktiviert.
  • Editierbar (vorgewählt): Das Formularelement wird auf der Webseite angezeigt und ist editierbar (d.h. die Benutzer können das Kontrollkästchen aktivieren oder deaktivieren). Beim Aufruf der Webseite ist das Formularelement aktiviert.
  • Verborgen (vorgewählt): Das Formularelement wird nicht auf der Webseite angezeigt. Es ist (im Hintergrund) aktiviert.
  • Inaktiv: Das Formularelement wird auf der Webseite angezeigt, ist aber nicht editierbar. Das Formularelement ist immer deaktiviert.
  • Inaktiv (vorgewählt): Das Formularelement wird auf der Webseite angezeigt, ist aber nicht editierbar. Das Formularelement ist immer aktiviert.

Tracking

Permission

§ DSGVO

Dieses Formularelement verwenden Sie, um die Einwilligung Ihrer Newsletterempfänger zum personenbezogenen Tracking einzuholen.

Zustimmung durch ein Kontrollkästchen einholen

Wenn Sie diese Option auswählen, erzeugt Inxmail Professional ein Kontrollkästchen auf dem Anmeldeformular, das der Interessent bzw. Newsletterempfänger aktivieren muss, um die Einwilligung zum personenbezogenen Tracking zu erteilen.

Neben dem Kontrollkästchen wird der Text aus dem Textfeld Erläuternder Text zum persönlichen Tracking angezeigt.

Wir empfehlen, diese Option zu aktivieren, da auf diese Weise eine aktive Einwilligung durch eine bewusste Handlung seitens Interessenten bzw. Newsletterempfängers erforderlich ist.

Wenn der Interessent bzw. Newsletterempfänger das Kontrollkästchen aktiviert, wird in der zugehörigen Mailingliste in der Spalte

Tracking Permission der Wert Ja gesetzt.

§ DSGVO Mit der verbindlichen Anwendung der DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung) zum 25. Mai 2018 müssen Sie eine Einwilligungserklärung für das Nutzen personenbezogener Daten einholen. Nähere Informationen finden Sie auf unserer Webseite.

Zustimmung durch das Abonnieren des Newsletters als erteilt betrachten (nicht empfohlen)

Wenn Sie diese Option auswählen, wird auf dem Anmeldeformular lediglich der Text aus dem Textfeld Erläuternder Text zum persönlichen Tracking angezeigt.

Wir empfehlen, diese Option nicht auszuwählen, da auf diese Weise eine aktive Einwilligung durch eine bewusste Handlung seitens Interessenten bzw. Newsletterempfängers nicht gegeben ist.

Wenn der Interessent bzw. Newsletterempfänger den Newsletter abonniert, wird in der zugehörigen Mailingliste in der Spalte

Tracking Permission der Wert Ja gesetzt.

§ DSGVO Mit der verbindlichen Anwendung der DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung) zum 25. Mai 2018 müssen Sie eine Einwilligungserklärung für das Nutzen personenbezogener Daten einholen. Nähere Informationen finden Sie auf unserer Webseite.

Auswahlliste

Dieses Formularelement verwenden Sie, um auf der Webseite eine Auswahlliste einzufügen, über die Benutzer von Ihnen festgelegte Werte (Auswahlelemente) auswählen können.

Einstellung

 

Bezeichnung

In diesem Feld geben Sie eine Bezeichnung für die Auswahlliste an (z.B. „Wie haben Sie uns gefunden?").

Wenn Sie in diesem Feld keine Angaben machen, verwendet Inxmail Professional automatisch den Namen der Empfängertabellenspalte, die Sie im Feld Spalte zuordnen (unten).

 

Spalte

Über diese Auswahlliste ordnen Sie eine Empfängertabellenspalte zu. In dieser Empfängertabellenspalte speichert Inxmail Professional für jeden Benutzer, welchen Wert er im Formularelement gewählt hat.

Webseite "Profilverwaltung": Wenn bereits ein Wert in dieser Empfängertabellenspalte für den Benutzer gespeichert ist, dann wird beim Aufruf der Webseite dieser Wert für den Benutzer in der Auswahlliste vorgewählt.

Ansonsten verwendet Inxmail Professional als voreingestellte Auswahl standardmäßig automatisch den Wert, den Sie als ersten Wert im Feld Werte angeben.

 

Mehrfach-

auswahl

Wenn Sie dieses Kontrollkästchen aktivieren, dann kann der Benutzer mit gedrückter STRG-Taste mehrere Einträge aus der Auswahlliste wählen.

 

Zeilen

Typischerweise wird bei einer Auswahlliste nur ein Eintrag angezeigt; der Benutzer öffnet per Klick die Auswahlliste, um weitere Einträge zu sehen. Mit dem Feld Zeilen können Sie festlegen, dass initial bereits mehrere Einträge sichtbar sind.

 

Einstellung

In dieser Auswahlliste können Sie Folgendes einstellen:

  • Editierbar: Das Formularelement ist editierbar und kein Pflichtfeld (d.h. Benutzer können in der Auswahlliste einen Wert auswählen, sie müssen es aber nicht).
  • Pflichtfeld: Das Formularelement ist editierbar und ein Pflichtfeld (d.h. Benutzer müssen in der Auswahlliste einen Wert auswählen).
  • Inaktiv: Das Formularelement ist nicht editierbar (d.h. die Benutzer können die in der Auswahlliste voreingestellte Auswahl nicht ändern).

 

Werte

In diesem Feld geben Sie alle Werte an, die in der Auswahlliste als Auswahlelemente erscheinen sollen. Geben Sie die Werte dabei im Format „interner Wert;angezeigter Name" an (z.B. „w;weiblich").

Der interne Wert wird in der im Feld Spalte angegebenen Empfängertabellenspalte gespeichert. Der angezeigte Name wird als Auswahlelement in der Auswahlliste angezeigt.

Wenn der interne Wert und der angezeigte Namen übereinstimmen, dann können Sie den Wert auch im Format „Wert" angeben (z.B. „weiblich").

Trennen Sie die einzelnen Werte durch „\n" (z.B. „w;weiblich\nm;männlich").

Textfeld

Dieses Formularelement verwenden Sie, um auf der Webseite ein einzeiliges Texteingabefeld einzufügen.

In diesem Texteingabefeld können Benutzer entweder einen neuen Text eingeben oder einen bereits angezeigten Text ändern.

Mit Hilfe folgender Felder richten Sie dieses Formularelement ein:

(Dabei wird ggf. der Text auf der Webseite angezeigt, der für den aktuellen Benutzer in der (in der in der Auswahlliste Spalte (unten) gewählten) Empfängertabellenspalte gespeichert ist.)

 

Bezeichnung

In diesem Feld geben Sie eine Bezeichnung für das Texteingabefeld an (z.B. „Vorname").

Wenn Sie in diesem Feld keine Angaben machen, verwendet Inxmail Professional automatisch den Namen der Empfängertabellenspalte, die Sie im Feld Spalte zuordnen (unten).

 

Spalte

Über diese Auswahlliste ordnen Sie eine Empfängertabellenspalte vom Datentyp „Text" zu. In dieser Empfängertabellenspalte speichert Inxmail Professional für jeden Benutzer die von ihm im Texteingabefeld der Webseite angegebenen Daten.

Bevor Sie die entsprechende Empfängertabellenspalte in der Auswahlliste Spalte wählen können, müssen Sie diese in der Empfängertabelle der entsprechenden Mailingliste anlegen (   Spalte neu anlegen ).

Wenn Sie eine Empfängertabellenspalte von einem anderen Datentyp zuordnen, kann Inxmail Professional die angegebenen Daten nicht speichern. Eine Fehlermeldung wird angezeigt.

Webseite "Profilverwaltung": Wenn bereits Daten in dieser Empfängertabellenspalte für den Benutzer gespeichert sind, dann werden beim Aufruf der Webseite diese Daten für den Benutzer in dem Eingabefeld angezeigt.

 

Einstellung

In dieser Auswahlliste können Sie Folgendes einstellen:

  • Editierbar: Das Formularelement ist editierbar und kein Pflichtfeld (d.h. Benutzer können das Texteingabefeld ausfüllen, sie müssen es aber nicht).
  • Pflichtfeld: Das Formularelement ist editierbar und ein Pflichtfeld (d.h. Benutzer müssen im Texteingabefeld immer einen Text angeben).
  • Inaktiv: Das Formularelement ist nicht editierbar.

Radiobutton

Über dieses Formularelement fügen Sie Ihrer Webseite (eines oder mehrere) Optionsfelder hinzu, aus denen die Benutzer genau eines auswählen können.

Einstellungen

 

Bezeichnung

In diesem Feld geben Sie eine Bezeichnung für das Formularelement Radiobutton an (z.B. „Anrede").

Wenn Sie in diesem Feld keine Angaben machen, verwendet Inxmail Professional automatisch den Namen der Empfängertabellenspalte, die Sie im Feld Spalte zuordnen (unten).

 

Spalte

In dieser Auswahlliste ordnen Sie eine Empfängertabellenspalte vom Datentyp „Text" zu. In dieser Empfängertabellenspalte speichert Inxmail Professional für jeden Benutzer, welches Optionsfeld er in dem Formularelement gewählt hat (auch unten: Feld Wert).

Webseite "Profilverwaltung": Wenn bereits ein Wert in dieser Empfängertabellenspalte für den Benutzer gespeichert ist, dann wird beim Aufruf der Webseite das entsprechende Optionsfeld des Formularelements vorgewählt.

Ansonsten wird beim Aufruf der Webseite standardmäßig immer das 1. Optionsfeld des Formularelements vorgewählt.

 

Einstellung

In dieser Auswahlliste können Sie Folgendes einstellen:

  • Editierbar: Das Formularelement ist editierbar und kein Pflichtfeld (d.h. die Benutzer können eine Option wählen, sie müssen es aber nicht).
  • Pflichtfeld: Das Formularelement ist editierbar und ein Pflichtfeld (d.h. die Benutzer müssen eine Option wählen).
  • Inaktiv: Das Formularelement ist nicht editierbar (d.h. die Benutzer können die Voreinstellung des Formularelements Radiobutton nicht ändern).

Wert

Über dieses Feld fügen Sie dem Formularelement ein Optionsfeld (Wert) hinzu.

Sie können dem Formularelement Radiobutton mehrere Optionsfelder hinzufügen, aus denen die Benutzer dann genau eines auswählen können. Fügen Sie dazu das Feld Wert mehrfach zum Bearbeitungsbereich hinzu (Bearbeitungsbereich öffnen und erweitern).

Geben Sie im Feld Wert das Optionsfeld im Format "interner Wert;angezeigter Name" an (z.B. "m;Herr").

Der angezeigte Name wird als Bezeichnung des Optionsfelds angegeben (z.B. „Herr").

Wählt der Benutzer das Optionsfeld auf der Webseite, dann wird der interne Wert (in der in der Auswahlliste Spalte angegebenen Empfängertabellenspalte) gespeichert (z.B. „m").