Zwei Abmeldeformen: HTTP-Abmeldelink und Abmeldemail (mailto-Link)

Die Abmeldung über Bedienelemente wird technisch über zwei Verfahren durchgeführt.

HTTP-Abmeldelink Zum einen erfolgt die Abmeldung über einen HTTP-Abmeldelink, so wie er beispielsweise auch im regulären Abmeldelink innerhalb Ihres Newsletters integriert ist.

Bis zum 30.06.2019 erfolgte die Abmeldung, indem ein GET-Request auf die URL zum Newsletter durch das E-Mail-Programm abgesetzt wurde. Ab dem 01.07.2019 schreibt die CSA (Certified Senders Alliance) vor, dass ein POST-Request auf die URL zum Newsletter durch das E-Mail-Programm abgesetzt wird. Dies wird durch die List-Unsubscribe-Post-Angabe im E-Mail-Header der E-Mail-Anwendung signalisiert.

Inxmail Professional integriert ab dem 01.07.2019 standardmäßig die List-Unsubscribe-Post-Angabe im E-Mail-Header. Wenn Sie also in einem Dritt- bzw. Fremdsystem die List-Unsubscribe-Abmeldung verarbeiten, ist es erforderlich, dass dieses System einen POST-Request auf die URL des Newsletters, der vom E-Mail-Programm abgesetzt wird, verarbeiten kann.

Abmeldemail (mailto-Link) Und zum anderen über eine Abmeldemail (mailto-Link), die automatisch nach Betätigen des Bedienelements an das System versendet wird, das die Abmeldung der Empfänger durchführt.

Das Verfahren über den HTTP-Abmeldelink wird von der CSA (Certified Senders Alliance) vorgeschrieben und das Verfahren über die Abmeldemail wird empfohlen. Gleichzeitig können manche E-Mail-Anwendungen nur eines der beiden Verfahren ausführen, so dass es sich empfiehlt, beide Verfahren zu implementieren.

Für beide Verfahren sind jeweils spezifische Angaben beziehungsweise Informationen in den List-Unsubscribe-Header zu integrieren. Diese werden im Folgenden beschrieben.