Zusammenspiel von Reaktion der Empfänger·innen und Tracking Permission
§ DSGVO Zusammenspiel zwischen Tracking Permission und Zielgruppen auf Reaktionen der Empfänger·innen
Die Tracking Permission hat Einfluss darauf, welche Reaktionen der Empfänger·innen bei einer Zielgruppenbedingung berücksichtigt werden.
Hier ein Beispiel zur Illustration:
Ausgangssituation
|
Empfänger |
Klick auf Link 1 |
Tracking Permission |
|---|---|---|
|
Jansen |
Ja |
|
|
Petersen |
Nein |
|
|
Robertsen |
Ja |
|
|
Ulfsen |
Nein |
|
Die (stilisierte) Tabelle, in denen das Klickverhalten gespeichert wird, stellt sich so dar:
Resultat
Bedingung: Hat auf einen bestimmten Link eines bestimmten Mailings geklickt
Ausschließlich der Empfänger Jansen gehört zur Zielgruppe.
Der Empfänger Robertsen hat ebenfalls auf Link 1 geklickt. Allerdings hat er keine Einwilligung in das personenbezogene Tracking erteilt und wird deshalb bei der Zielgruppenbildung nicht berücksichtigt.
Bedingung Hat nicht auf einen bestimmten Link eines bestimmten Mailings geklickt
Ausschließlich der Empfänger Pertersen gehört zur Zielgruppe.
Der Empfänger Ulfsen hat ebenfalls nicht auf Link 1 geklickt. Allerdings hat er keine Einwilligung in das personenbezogene Tracking erteilt und wird deshalb bei der Zielgruppenbildung nicht berücksichtigt.
Inxmail Professional:
2 Nutzungsmöglichkeiten
Je nachdem, welchen Vertrag Du hast, nutzt Du Inxmail Professional auf unterschiedliche Art.
-
Als Teil der Inxmail Plattform: Du verwendest Newsletter & Kampagnen als primäres Tool für Newsletter-Erstellung und Versand. Inxmail Professional dient Dir lediglich als Empfänger-Datenbank und Konfigurationstool im Hintergrund.
Wir setzen stetig neue Funktionen in "Newsletter & Kampagnen" um. Schau doch mal im Bereich Newsletter & Kampagnen nach, ob es Deine gesuchte Funktion vielleicht schon dort gibt.
-
Im Vollumfang: Du verwendest das Legacy-Tool Inxmail Professional als Dein primäres Tool für Newsletter-Erstellung und Versand.
Nicht gefunden, was Du gesucht hast?
-
Gib uns Feedback.