Übersicht über den Freigabeprozess

Der Freigabeprozess umfasst die folgenden zentralen Schritte:

  1. Mailing erstellen (Redakteur)
  2. Freigabe anfordern (Redakteur)
  3. Mailing freigeben oder ablehnen (Freigeber)
  4. Mailing versenden (Redakteur)

Falls der Freigeber die Freigabe abgelehnt hat, muss der Redakteur das Mailing gegebenenfalls überarbeiten und den Freigabeprozess noch einmal starten.

Grafisch lässt sich dies so darstellen:

Im Folgenden finden Sie detaillierte Erläuterungen zu den einzelnen Freigabeschritten:

  • Mailinginhalt erstellen und prüfen

    Der Redakteur erstellt und prüft das Mailing in Inxmail Professional.

    Der Redakteur kann das Mailing auch bereits für den Versand einplanen. Das Mailing wird aber nicht versendet, bevor die Freigabe erteilt wurde.

  • Freigabe anfordern

    Wenn das Mailing versandfertig ist, dann fordert der Redakteur in Inxmail Professional die Freigabe an. Dabei kann er für folgende Angaben entweder die Vorkonfiguration verwenden oder diese individuell einstellen:

    • Freigabeart
    • Freigeber
    • Freigabezeitraum

    Optional kann der Redakteur Profile auswählen, mit denen sich die Freigeber später das Mailing z.B. personalisiert ansehen können. Außerdem kann er Hinweise für die Freigeber vermerken.
    Nach dem Versand der Freigabeanforderung wartet der Redakteur die Reaktion der Freigeber ab.

    Für den Versand von E-Mails während des Freigabeprozesses werden die in Inxmail Professional hinterlegten E-Mail-Adressen verwendet, d.h.:

    • die im Reiter (Globale Einstellungen) > Agent Benutzer hinterlegten E-Mail-Adressen der Redakteure
    • die im Agenten Eigenschaften hinterlegten E-Mail-Adressen der Freigeber
  • Mailing freigeben oder ablehnen

    Die Freigeber erhalten eine E-Mail mit einem Link auf die Freigabe-Webseite. Hier können diese das Mailing und ggf. die Kommentare des Redakteurs einsehen. Die Freigeber lehnen das Mailing entweder ab oder geben es frei. Dabei können sie Hinweise für den Redakteur vermerken.

    Wenn bis zu der Deadline keiner der ausgewählten Freigeber reagiert, dann ist die versendete Freigabeanforderung nichtig und das Mailing erhält den Zustand „Nicht freigegeben". Der Redakteur muss die Freigabeanforderung dann erneut anfordern.

    Der Redakteur erhält eine E-Mail, die ihn über die Entscheidung der Freigeber informiert. Zusätzlich kann er die Entscheidung der Freigeber in der Freigabehistorie in Inxmail Professional einsehen.

  • Mailing versenden

    Wenn das Mailing freigegeben wurde, kann der Redakteur dieses versenden. Wenn das Mailing nicht freigegeben wurde, muss er es ggf. überarbeiten und erneut den Freigabeprozess starten.

Verwandte Themen