Überblick: Bounces und Rückläufer
Nach dem Versand eines Mailings erhalten Sie erfahrungsgemäß zwischen 5 und 10 Prozent Bounces und Rückläufer.
Als „Bounce" werden alle E-Mails bezeichnet, die nicht zugestellt werden konnten. Die Ursache dafür können z.B. ungültige E-Mail-Adressen (Hardbounce, permanente Fehler) oder volle E-Mail-Postfächer (Softbounce, temporäre Fehler) sein.
Rückläufer sind z.B. automatische Urlaubsbenachrichtigungen (Autoresponder), Antworten oder Beschimpfungen.
Standardmäßig landen Bounces und Rückläufer in Inxmail Professional im Reiter
(
Globale Einstellungen) > Agent
Posteingang & Bounces > Reiter
Bounces bzw. im Reiter
Posteingang in der Tabelle. Dabei ordnet Inxmail Professional Rückläufer und Bounces bestimmten Kategorien zu (z.B. der Kategorie „Spam",
„Antwort", „Softbounce" oder „Hardbounce").