Szenario 2 - DSGVO-Konformität durch anonymisierte Daten

Bei diesem Szenario gelten für Sie die Regelungen der DSGVO. Außerdem speichern und verarbeiten Sie über das Tracking gewonnene personenbezogene Daten. Allerdings genügt es Ihnen, wenn diese anonymisiert vorliegen.

Szenario 2

Einwilligung in personenbezogenes Tracking

Einwilligung der Empfänger nicht einholen

 

Checkliste

Berücksichtigung der Einwilligung in personenbezogenes Tracking aktivieren

Bei den fortgeschrittenen Eigenschaften der Mailingliste die Eigenschaft Einwilligung in personenbezogenes Tracking berücksichtigen den Wert Berücksichtigen (globale Einstellungen werden ignoriert) auswählen.

(Sie können auch die globalen Einstellungen übernehmen, falls dort die fortgeschrittene Eigenschaft Einwilligung in personenbezogenes Tracking berücksichtigen aktiviert ist.)

Details

Keine Einwilligung in personenbezogenes Tracking einholen

Holen Sie von Ihren Empfängern keine Einwilligung in das personenbezogene Tracking ein.

D.h. belassen Sie die Werte in der Empfängerspalte Tracking Permission bei Nein. Dies entspricht der Standardeinstellung.

 

Ergänzende Informationen

Das Durchführen der oben genannten Maßnahmen bzw. Einstellungen führt dazu, dass alle über das persönliche Tracking gewonnene Daten anonymisiert werden. Anschließend können Sie wie gewohnt weiterarbeiten. So können Sie beispielsweise auch weiterhin Unique-Count-Links, über die personenbezogene Daten gewonnen werden können, verwenden, da die personenbezogenen Daten in Szenario 2 automatisch anonymisiert werden.