Last der Datenquelle bei personalisiertem Content
Vorbemerkung
Die folgenden Hinweise sind nur dann für Sie relevant, wenn Sie bei den Einstellungen der Datenquelle eine der beiden folgenden Optionen ausgewählt haben:
- Datenquelle für jeden Empfänger erneut abfragen
- Datenquelle bei Bedarf abfragen und Content zwischenspeichern
Erläuterungen
Zum Zeitpunkt des Mailingversands greift Inxmail Professional für jeden Empfänger ein- oder mehrmals auf die Datenquelle zu, um das Mailing zu personalisieren.
Inxmail Professional arbeitet im Regelfall mit 8 parallelen Threads, d.h. 8 Anfragen treffen gleichzeitig bei der Datenquelle ein. Ein Lasttestszenario sollte dies entsprechend abbilden.
Je nach Art des Mailings und Aufbau des Smart Templates kann es sein, dass die Datenquelle pro Empfänger mehrfach aufgerufen wird. Bei Multipart-Mailings ist dies z.B. zweimal der Fall, einmal für die HTML-Version und einmal für die Text-Version des Mailings. Es gibt jedoch auch Szenarien, wo z.B. ein und derselbe XML-Content an mehreren Stellen mit verschiedenen Transformationen umgewandelt wird und dadurch mehrfache Calls ausgelöst werden.
Content zwischenspeichern
Ab Inxmail Professional 4.5 steht für die Entlastung der Datenquelle die Option Datenquelle bei Bedarf abfragen und Content zwischenspeichern zur Verfügung. Über diese Option kann die Datenquelle entlastet werden, wenn für mehrere Empfänger dieselben Angaben in der Empfängertabelle hinterlegt sind. Für die Empfänger mit denselben Angaben wird der externe Content nicht für jeden Empfänger neu generiert, sondern von Inxmail Professional aus dem Zwischenspeicher geholt und anschließend in das Mailing integriert.
Setzen Sie sich mit Ihrem Inxmail Professional-Administrator oder Kundenbetreuer in Verbindung, um diese Option zu aktivieren und um den Zwischenspeicher auf dem Inxmail Professional-Server zu konfigurieren.
Verwandte Themen