Importkonflikte steuern

In diesem Schritt legen Sie fest, wie das System mit bereits existierenden Daten in der Empfängertabelle umgehen soll. So legen Sie beispielsweise fest, ob bereits vorhandene Empfängerdaten überschrieben oder ergänzt werden sollen. Die Einstellungen, die Sie hier treffen können, stimmen mit den Einstellungen beim manuellen Import (vgl. Abschnitt   Empfänger importieren ) überein. Analog zum manuellen Importer ist für die Werte der Spalte Tracking Permission auch hier eine separate Konfliktbehandlung möglich.

Weiterhin können Sie in diesem Schritt festlegen, ob eine Benachrichtigung per E-Mail nach dem Import erfolgen soll. Die Benachrichtigung kann dabei vom Importresultat abhängig gemacht werden.

Schritt für Schritt

Um Importkonflikte zu steuern, gehen Sie wie folgt vor:

  1. Öffnen Sie den Import im Workflow-Schritt Konflikte.

    Hinweis: Die Optionen zu den Importkonflikten für die Spalte Tracking Permission sind deaktiviert, wenn Sie im Workflow-Schritt keine Angaben zur Tracking Permission gemacht haben. Die Optionen zu allen Importkonflikten (Spalte Tracking Permission und alle anderen Spaltenwerte) sind deaktiviert, wenn Sie in den Reiter Abgemeldet einer bestimmten Liste importieren.

  2. Belegen Sie die Felder mit den gewünschten Werten.
  3. Speichern Sie Ihre Angaben.
  • Sie haben die Importkonflikte gesteuert und die Benachrichtigungen zum Import festgelegt.

Verwandte Themen