Einstellungen vornehmen
Folgende Felder sind beim Anlegen der Webseite bereits vorhanden
Bezeichnung |
Beschreibung |
---|---|
Zielseite |
In diesem Feld legen Sie fest, auf welche Ziel-Webseite Empfänger gelangen, wenn sie sich über die Webseite an einer oder
mehreren Mailinglisten angemeldet bzw. an einer Umfrage teilgenommen haben. Geben Sie dazu in diesem Feld die URL der Ziel-Webseite
an.
|
Pflichtfelder markieren |
Standardmäßig werden alle Pflichtfelder auf der Webseite automatisch mit einem Asterisk („*") gekennzeichnet.
|
Liste |
Benutzer können Ihre Profilverwaltungs- oder Umfrage-Webseiten nur über einen Anmeldelink aufrufen.
|
Folgende Felder können Sie noch hinzufügen
Bezeichnung |
Beschreibung |
---|---|
Dynamisches Einfügen |
Über diese Felder können Sie den Inhalt der Dynamischen Webseite in Ihren Webauftritt einbinden ( Element "Dynamisches Einfügen" hinzufügen und Container-Webseite hinterlegen ). |
Forwarded-For Header |
Hinweis: Dieses Element betrifft Sie nur, wenn Sie Lizenzkunde sind und einen Reverse Proxy einsetzen. Aus rechtlichen Gründen muss die IP-Adresse eines Empfängers protokolliert werden, wenn dieser einen Newsletter abonniert. In speziellen Konfigurationen des Inxmail Professional-Servers wird die IP-Adresse des Empfängers, der das Formular ausfüllt und absendet, nicht direkt an den Inxmail Professional-Server übertragen, sondern über einen Reverse Proxy. Wenn dieser Reverse Proxy die IP-Adresse des Empfängers in einem anderen HTTP-Header als "X-Forwarded-For" übermittelt, tragen Sie in diesem Feld den Namen des HTTP-Headers ein; andernfalls protokolliert Inxmail Professional im Abo-Manager gegebenenfalls die IP-Adresse, die der Reverse Proxy verwendet. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an den Administrator Ihres Inxmail Professional-Servers oder an Ihren Ansprechpartner bei der Inxmail GmbH. |
URL für Webseiten Verlinkung überschreiben |
Standardmäßig wird bei allen in
Inxmail Professional erstellten Dynamischen Webseiten automatisch die URL (d.h. der Domainname) übernommen, die im Reiter
|
XML-Eingaben zulassen |
Über dieses Kontrollkästchen können Sie festlegen, ob HTML-Code und XML-Tags in
Inxmail Professional gespeichert werden sollen.
Hinweis: Beachten Sie, dass bei aktiviertem Kontrollkästchen auch ausführbarer HTML-Code bzw. Script-Tags in Ihren Datenbankbestand gelangen können. |