Datenquelle anlegen und einrichten
Schritt für Schritt
Um eine neue Datenquelle für Content-Import listenübergreifend einzurichten, gehen Sie wie folgt vor:
- Klicken Sie auf den Reiter
( Globale Einstellungen).
- Klicken Sie auf den Agenten
Vorlagen.
- Klicken Sie auf die Registerkarte Datenquellen.
-
Klicken Sie auf die Schaltfläche
( Datenquelle neu anlegen).
Das Dialogfenster Datenquelle neu anlegen wird angezeigt.
Feldbeschreibungen Dialogfenster 'Datenquelle neu anlegen'
Bezeichnung
Beschreibung
Name
Geben Sie hier einen Namen für die Datenquelle ein.
Der hier vergebene Name wird Ihnen später bei der Befüllung des Template-Elements angezeigt.
Detaillierte Informationen hierzu finden Sie in Abschnitt Content in Template-Elemente einbinden .
Vorlage
Wählen Sie hier das Inxmail Smart Templates aus, mit dem Sie die Datenquelle verknüpfen möchten.
Gegebenenfalls kann ein Template in mehreren Designs vorliegen. Wenn dies der Fall ist, werden die Designs aufgelistet. Die Vorschau zeigt immer das erste Design. Die Einrichtung der Datenquelle wird für alle Designs übernommen.
-
Sie gelangen in den Workflow-Schritt
Einstellungen.
- Belegen Sie die Felder mit den gewünschten Werten.
- Speichern Sie Ihre Angaben.

Bezeichnung |
Beschreibung |
|||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Zu befüllendes Element |
Geben Sie hier den internen Namen des Template-Elements an, das mit Content aus der verknüpften Datenquelle befüllt werden soll. Der interne Name ist in der XML-Struktur des jeweiligen Template-Elements angegeben. Er entspricht nicht dem Namen, wie er im Template-Editor angezeigt wird. Die folgende Tabelle gibt Ihnen einen Überblick über die Template-Elemente, die häufig für die Einbindung von externem Content verwendet werden.
Weitere Informationen zur internen Bezeichnung der Template-Elemente finden Sie in Abschnitt Die XML-Struktur von Template-Elementen anzeigen . |
|||||||||||
Beschreibung |
Hier können Sie eine Beschreibung für die Datenquelle erfassen. Die Beschreibung wird Ihnen später beim Erstellen des Mailings
im Workflow-Schritt
Redaktion angezeigt, wenn Sie das Template-Elemente über die Schaltfläche
Detaillierte Informationen hierzu finden Sie im Dokument Inxmail Professional Advanced Template (Plus) in Abschnitt Ein Artikel-Element mit externem Content befüllen . |
|||||||||||
URL der Datenquelle |
Geben Sie hier die URL der externen Datenquelle ein. I.d.R. handelt es sich dabei um die URL zu einem Webserver bzw. zu einer Webapplikation. Die Datenquelle muss den einzubindenden Content im XML-Format bereitstellen. Sie können die URL um beliebig viele Parameter erweitern und somit den Content personalisieren. Detaillierte Informationen im Zusammenhang mit den Voraussetzungen für die angebundene Webapplikation bzw. die von den Inxmail Smart Templates erwartete XML-Struktur finden Sie ab Abschnitt Informationen für Administratoren . |
|||||||||||
Anmeldung erforderlich |
Wenn für den Zugriff auf die Datenquelle ein Benutzername und ein Passwort erforderlich sind, können Sie diese hier angeben. Die Anmeldedaten werden in Inxmail Professional gespeichert. Beim Erstellen des Mailings im Workflow-Schritt Redaktion werden die Anmeldedaten automatisch im Hintergrund an die Datenquelle übergeben. |
- Sie haben eine neue Datenquelle für Content-Import eingerichtet.