Anti-Spam-Test

Kurzbeschreibung

Dieser Test untersucht den Inhalt und den Betreff des Mailings auf spamverdächtige Inhalte. Je mehr spamverdächtige Inhalte vorhanden sind, desto wahrscheinlicher ist es, dass das Mailing in den Spamordner verschoben wird.

Mögliche Testergebnisse

Diese Kategorisierung basiert auf der Bewertung der Spam-Merkmale des verbreiteten Spam-Filters „SpamAssassin". Die Gesamtwertung des Tests ergibt sich aus der Summe der einzelnen Spam-Merkmale:

  • grün = 0
  • orange = 0,1 bis 3,0
  • rot = über 3,1

Ein Ergebnis mit der Bewertung „grün" bedeutet, dass Ihr Mailing keine Spam-Merkmale aufweist und bedenkenlos versendet werden kann.

Bei der Bewertung „orange" und „rot" sollten Sie die Ursachen beheben. Versenden Sie keine Mailings mit der Bewertung „rot".

Zusätzlich zur farblichen Markierung des Testergebnisses erscheint eine Beschreibung des Ergebnisses und ggf. eine konkrete Handlungsanweisung. Dadurch erfahren Sie, was zu tun ist, um die Einstufung Ihres Mailings als Spam-E-Mail zu verhindern.

Beachten Sie zudem folgende Tipps im Mailingtext und in der Betreffzeile, um Spam-verdächtige Mailings zu vermeiden:

  • Geben Sie immer eine vollständige Absenderadresse ein (real name).
  • Nutzen Sie nicht die Domains „.biz" und „.dotinfo".
  • Erstellen Sie kein Mailing, das fast nur Bilder enthält. Der Textanteil in einem Mailing sollte immer größer ausfallen als der Bildanteil.
  • Vermeiden Sie Text in zu kleiner oder zu großer Schriftart.
  • Vermeiden Sie Sätze in Großbuchstaben.
  • Vermeiden Sie Ausruf-, Dollar- oder Eurozeichen.
  • Vermeiden Sie zu wenig Kontrast zwischen Schriftart und Hintergrundfarbe.
  • Vermeiden Sie Spam-verdächtige Worte (your family, your job,...)