Wie Sie diesen Starter Guide lesen sollten
Inxmail Commerce ist keine Stand-alone-Anwendung. Vielmehr zeichnet es sich durch seine einfache und flexible Anbindung an Quellsysteme aus. Für das Einrichten von Inxmail Commerce und sein Zusammenspiel mit dem Quellsystem sind daher Kenntnisse des Quellsystems und von Inxmail Commerce erforderlich. Für die spätere (tägliche) Arbeit mit Inxmail Commerce sind die Kenntnisse des Quellsystems in der Regel nicht mehr erforderlich.
Dieser Starter Guide ist in fünf Teile gegliedert. Diese richten sich jeweils an Personen mit unterschiedlichen Rollen bzw. Kenntnissen. Gleichzeitig werden in den Kapiteln Handlungen beschrieben, die normalerweise nur einmalig beim Einrichten des Zusammenspiels von Inxmail Commerce und Quellsystem auszuführen sind und Handlungen, die immer wieder in der täglichen Arbeit mit Inxmail Commerce auszuführen sind.
Im Folgenden finden Sie eine Übersicht der fünf zentralen Teile dieses Starter Guides. Dabei wird jeweils angegeben, wer den entsprechenden Teil lesen sollte und über welche Rechte und (Vor)-Kenntnisse Sie verfügen sollten.
Teil 1: Das Quellsystem technisch an Inxmail Commerce anbinden
Fachpersonen, die über technische Kenntnisse des Quellsystems verfügen. Üblicherweise haben Sie Administratorenrechte für das Quellsystem. |
|
Im ersten Teil des Starter Guides wird beschrieben, wie Sie die (technische) Verbindung zwischen dem Quellsystem und Inxmail Commerce einrichten. Dies beginnt beim Herunterladen und Installieren der jeweiligen Integrations-Software bzw. des jeweiligen Plug-ins. Dazu gehört auch das Hinterlegen der Inxmail Commerce REST-API-Zugangsdaten im Quellsystem. Bei den in diesem Teil beschriebenen Handlungen handelt es sich um einmalige Einrichtungstätigkeiten. |
Beispiele
Inxmail Commerce kann an zahllose Quellsysteme angebunden werden. Viele Schritte bei der Anbindung von Inxmail Commerce an Quellsysteme ähneln sich prinzipiell. Im Detail können sie sich aber je Quellsystem unterscheiden.
Um in diesem Starter Guide konkrete Handlungsschritte anführen zu können, werden immer wieder Beispiele für den Online-Shop Shopware gegeben. In der Regel sollten Ihnen die Beispiele helfen, vergleichbare Schritte für Ihr Quellsystem ausführen zu können. Auf den Seiten der Hersteller der Integration finden Sie zudem entsprechende Anleitungen.
Informationen zu Shopware finden Sie auf der Webseite von
Teil 2: Informationen/Daten festlegen, die vom Quellsystem an Inxmail Commerce übertragen werden sollen
Fachpersonen, die über technische Kenntnisse im Quellsystem verfügen und ein Verständnis davon haben, welche inhaltlichen Angaben in den Transaktionsmails übertragen werden sollen. Üblicherweise haben Sie Administratorenrechte für das Quellsystem. Bei den in diesem Teil beschriebenen Handlungen geht es üblicherweise um einmalige Einrichtungstätigkeiten. Gegebenenfalls werden die vorgenommenen Einrichtungen später angepasst, wenn Änderungen im Zusammenhang mit den zu übertragenden Daten vorgenommen werden sollen. |
|
Im zweiten Teil des Starter Guides wird beschrieben, wie Sie die zu übertragenden Daten definieren und wo deren Übertragung an Inxmail Commerce festgelegt wird. |
Teil 3: Einrichtung der Events in Inxmail Commerce
Fachpersonen, die über administrative Kenntnisse in Inxmail Commerce verfügen. Sie müssen über Administrationsrechte in Inxmail Commerce verfügen. Bei den in diesem Teil beschriebenen Handlungen handelt es sich üblicherweise um einmalige Einrichtungstätigkeiten. Gegebenenfalls werden die vorgenommenen Einrichtungen später angepasst, wenn Änderungen im Zusammenhang mit den zu übertragenden Daten vorgenommen werden sollen. |
|
In diesem Teil wird beschrieben, wie Sie Events in Inxmail Commerce einrichten und wie Sie dabei die Event-XML konfigurieren. |
Teil 4: Mailings in Inxmail Commerce erstellen
Inxmail Commerce-Redakteure. Sie müssen (mindestens) über die Berechtigung als Redakteur in Inxmail Commerce verfügen. Um Mailings erstellen (und nicht nur bearbeiten) zu können, benötigen Sie die Berechtigung als Workspaceadministrator. |
|
In diesem Teil wird beschrieben, wie Sie Mailings mit dem Mail Builder in Inxmail Commerce erstellen. Dabei geht es insbesondere um die Verwendung von Modulen und Platzhaltern in einem Mailing. |
Teil 5: Workflows in Inxmail Commerce einrichten
Inxmail Commerce-Workspaceadministratoren. Sie müssen über die Berechtigung als Workspaceadministrator in Inxmail Commerce verfügen. |
|
In diesem Teil wird beschrieben, wie Sie Workflows in Inxmail Commerce einrichten. Dabei geht es zunächst darum, den Versand von Mailings durch Inxmail Commerce zu aktivieren. Anschließend werden Möglichkeiten beschrieben, wie Sie den Mailingversand steuern können, zum Beispiel, indem Sie den Versandzeitpunkt festlegen oder indem Sie den Versand an bestimmte Bedingungen knüpfen. |