Beispiel: Datum formatieren
Datumsangaben müssen im Mailing zu einem String konvertiert werden. Dies geschieht mit Hilfe der ?-string-Anweisung.
Vordefinierte Datumsformate
Es können vier vordefinierte Datumsformate generiert werden: short, medium, long, full
Das Datumsformat ist an die ?-string-Anweisung anzuhängen, getrennt durch einen Punkt: ?-string.short
Datumsformat |
Anzeige |
---|---|
${Order.OrderDate?datetime?string.short} |
01.06.14 09:00 |
${Order.OrderDate?datetime?string.medium} |
01.06.2014 09:00:00 |
${Order.OrderDate?datetime?string.long} |
3. Juni 2014 09:00:00 MESZ |
${Order.OrderDate?datetime?string.full} |
Dienstag, 3. Juni 2014 09:00 Uhr MESZ |
Beispiel:
<p>Vielen Dank für Ihre Bestellung mit der Bestellnummer: ${Order.Id!} vom ${Order.OrderDate?datetime?string.short}.</p>
<p>Thank you for your order. Your order number is: ${Order.Id!} dated ${Order.OrderDate?datetime?string.short}.</p>
Manuell definierte Datumsformate
Neben den vordefinierten Datumsformaten können auch manuell definierte Datumsformate genutzt werden.
Datumsformat |
Anzeige |
---|---|
${Order.OrderDate?datetime?string("dd.MM.yy HH:mm")} |
01.06.14 09:00 |
${Order.OrderDate?datetime?string("EEEE, dd.MM.yy")} |
Dienstag, 01.06.14 |
${Order.OrderDate?datetime?string("dd.MMMM.yyyy")} |
01.Juni.2014 |
Verwandte Themen
-
Weitere Informationen zu String-Abfragen finden Sie in der FreeMarker Onlinehilfe:
-
Zu String-Abfragen allgemein: Built-ins for strings
-
Zur Datums-Formatierung: date, time, datetime
-