DKIM (DomainKeys Identified Mail)

Die DKIM-Signierung ist eine erweiterte Methode zur Sender-Authentifizierung und dient wie SPF zur Sicherstellung der Echtheit von E-Mail-Absendern. Die Verwendung von DKIM soll sicherstellen, dass der Inhalt der versendeten E-Mail auf dem Weg zum Empfänger nicht manipuliert wird. Die DKIM-Signatur findet sich im E-Mail-Header. Das dahinterliegende Authentifizierungsverfahren basiert auf asymmetrischer Verschlüsselung per public / private Key. Empfangende Mail-Server werten die DKIM-Signierung als Kennzeichen für einen seriösen Versender, wodurch Sie ungewünschte Spam-Klassifizierungen vermeiden.

Zusammengefasst belegt eine korrekte DKIM-Signatur drei Sachverhalte:

  • dass der Inhalt einer E-Mail auf dem Weg zum Empfänger nicht manipuliert wurde,

  • dass die Kopfzeile der E-Mail auf dem Weg zum Empfänger nicht manipuliert wurden,

  • dass der Absender der Eigentümer der Domain ist. Oder dazu autorisiert wurde, die E-Mail per DKIM zu signieren.

Bei Nutzung von Inxmail Commerce erfolgt der physische Mailingversand über den Inxmail-Mailserver. Dabei werden standardmäßig die Inxmail-Absenderdomains verwendet. Diese lauten inxserver.com und inxserver.de. Diese Absenderdomains werden in einer Reihe von E-Mail-Clients wie beispielsweise Outlook, Hotmail oder Gmail angezeigt.

Jede E-Mail, die über die Inxmail-Versandserver versendet wird, wird per DKIM signiert. Die Signatur erfolgt dabei standardmäßig auf die Inxmail-Absenderdomains  inxserver.com bzw. inxserver.de. Manche empfangende E-Mail-Server interpretieren es als negativ, wenn die DKIM-Signatur auf eine Domain erfolgt, die von der eigentlichen Absenderdomain abweicht . Sie können die Zustellbarkeit Ihrer Mailings verbessern, wenn die DKIM-Signatur statt auf die Inxmail-Absenderdomain auf Ihre eigene Absenderdomain erfolgt. Hierfür müssen Sie Einträge bei Ihrem Internet Service Provider (ISP) im Domain Name System (DNS) hinterlegen.

Das Feature Versand-Domains hilft Ihnen bei der korrekten Einrichtung der DKIM-Signierung auf Ihre eigene Absenderdomain, siehe: Ersteinrichtung: Umsetzungsszenarien.

Der Versand Ihrer Mailings erfolgt weiterhin über die Inxmail Versandserver.

Hinweis: Die Verfahren SPF, DKIM und DMARC ergänzen sich gegenseitig. Nur im Zusammenspiel erreichen sie eine optimale Zustellbarkeit Ihrer E-Mails.

Ergänzende Informationen